Neue Umfrage zeigt:__Heimtiere unterstützen das mentale Wohlbefinden

    Gemeinsam mit der amerikanischen Schauspielerin und Katzen-Halterin Shailene Woodley wollen Mars und die Entspannungs-App „Calm“ auf die positiven Auswirkungen von Heimtieren aufmerksam machen.    

85 Prozent der Tierhalter in Deutschland sind überzeugt, dass ihr Heimtier einen positiven Einfluss auf ihr mentales Wohlbefinden hat. Das zeigt eine aktuelle Studie unter mehr als 30.000 Haustierbesitzern in über 20 Ländern. In Auftrag gegeben hat diese die Firma Mars, und „Calm“, eine Meditations-, Schlaf- und Entspannungs-App. Mit Unterstützung der US-Schauspielerin Shailene Woodley soll nicht nur diese positive Wirkung, sondern auch die Adoption als Weg zum eigenen Heimtier thematisiert werden.

Die Umfrage habe gezeigt, dass schon kleine Gesten der Tiere helfen können, gesündere Routinen zu entwickeln, teilt das Unternehmen mit. Fast 78 Prozent der Befragten in Deutschland sagen, ihr Heimtier erinnert sie daran, regelmäßig Pausen von Arbeit, Haushalt oder To-dos einzulegen. Für 52 Prozent geschieht das sogar täglich. Von denjenigen, die durch ihr Heimtier zu Pausen angeregt werden, geben 75 Prozent der Befragten an, dass ihr Tier ihnen hilft, weniger zu grübeln oder sich zu sorgen. Es unterstützt sie dabei, sich zu entspannen und zentrierter zu fühlen. Ebenfalls bezogen auf diese Gruppe berichten 68 Prozent, dass ihr Tier sie regelmäßig dazu bringt, das Smartphone oder den Laptop beiseitezulegen. Für 76 Prozent ist das sogar ein täglicher Reminder, digital abzuschalten.

Die Umfrage bildet auch den Auftakt einer Kooperation zwischen Mars und Calm, so die Pressemitteilung. Die „Mars x Calm“-Kollektion umfasst frei zugängliche Inhalte wie Meditationen, Schlafgeschichten und Atemübungen, die von der Mensch-Tier-Beziehung inspiriert sind und zum Entspannen, Nachdenken und Auftanken anregen. Im Rahmen der Kampagne hat Shailene Woodley eine Schlafgeschichte exklusiv auf Calm eingesprochen, inspiriert von ihrer persönlichen Erfahrung mit Tieradoption sowie weiteren Geschichten, wie Vierbeiner das Leben ihrer Besitzer und Besitzerinnen verändert haben.